Die Geschichtsschreibung der Stadt Trier wird um rund 940 Seiten reicher. Am gestrigen Tag präsentierten die Herausgeber Jort Blazejewski, Stephan Laux und Nina Schweisthal im Lesesaal der Stadtbibliothek Trier ihre kürzlich fertiggestellte Edition „Quellen zur Geschichte der Stadt Trier in der frühen Preußenzeit (1815-1850)“.
Mehr als 250 Dokumente zeichnen ein sehr facettenreiches Bild der Stadtgeschichte: In ihm finden die preußische Monarchie und ihre Herrschaft in der damaligen Bezirkshauptstadt Trier ebenso Niederschlag wie die Folgen der Massenverarmung der städtischen Bevölkerung, deren Zeuge neben anderen der junge Karl Marx war.
Die Quellensammlung, die rund 940 Seiten umfasst, richtet sich an ein breites Publikum und ist gleichsam für den Unterricht in der Schule wie auch für die Lehre an der Universität geeignet. Die Edition ist als Kooperationsprojekt insbesondere mit Stadtbibliothek und -archiv Trier entstanden und ist in der Schriftenreihe „Publikationen aus dem Stadtarchiv Trier“ erschienen.
Jort Blazejewski/Stephan Laux/Nina Schweisthal (Hgg.), Quellen zur Geschichte der Stadt Trier in der frühen Preußenzeit (1815–1850); Publikationen aus dem Stadtarchiv Trier, Bd. 4, Trier: Verlag für Geschichte und Kultur; 941 S., 5 Abb.; ISBN: 978–3–945768–04–4; 49,90 Euro.