Im Mai/Juni erscheint das Buch, das die Ergebnisse des Internationalen Marx-Kongresses im Mai 2018 und der Ringvorlesung, die das ganze Jahr 2018 über in Trier stattfand, enthält.
Archiv der Kategorie: Billets
“Boozed-up intellectuals of the world, unite”
Der Atlas Obscura beschäftigt sich in diesem Artikel mit Marx, dem Wein und seiner Heimatstadt Trier.
Karl Marx und Abraham Lincoln
“Capital is only the fruit of labor, and could never have existed if labor had not first existed. Labor is the superior of capital, and deserves much the higher consideration.” Abraham Lincoln
Mehr zu dem Thema in der Washingtoner Post!
Eine Ausstellung in Trier zu Karl Marx‘ 201. Geburtstag
Wenige Wochen nach dem Ende des Jubiläumsjahres kehrte Karl Marx nach Trier zurück – in einer Ausstellung der Universitätsbibliothek.
Unter der Leitung von Prof. Dr. Christian Jansen (Neuere und Neueste Geschichte) haben Studierende in einem Projektseminar die Ausstellung „Marx is back. Orte – Ideen – Rezeption“ konzipiert. Sie wurde vom 14. Februar bis zum 13. März 2019 in der Bibliothek der Universität Trier gezeigt.
Über die Jubiläumsfeierlichkeiten hinausgehend zeigte die Ausstellung, dass Marx wichtige Denkanstöße gegeben hat und weiterhin geben kann. Seine Ideen sind virulent. Ihre Rezeption hat die Geschichte des 19. und mehr noch des 20. Jahrhunderts entscheidend mitgeprägt. Die Ausstellung zog Verbindungslinien zu den Orten seines Wirkens und zur weltweiten Wirkung seines Denkens anhand einiger bekannter und weniger bekannter „Marxismen“. Eine Zitatecollage stellte außerdem Marx’ Utopie von Freiheit und Kommunismus vor.
Darüber hinaus präsentierte die Ausstellung exemplarische Publikationen von Marx und Engels, Merchandise und Devotionalien aus dem Trierer Jubiläumsjahr sowie neue Publikationen zu Marx.
An Konzeption, Texten und Gestaltung haben mitgewirkt: Julia Bedtke, Christian Jansen, Jonas Kaiser, Michael König, Ivo Köth, Milan Matheis, Marcel Mouson, Theresa-Mareike Riedel, Michelle Stoffel und Michael Wollmann.
Der Blog „Marx is back“ war Mitveranstalter dieser Ausstellung. Deshalb publizieren wir in den kommenden Wochen jede Woche ein Poster der Ausstellung, um sie einer breiteren Öffentlichkeit außerhalb der Universität Trier zugänglich zu machen. Es handelt sich um
- neun biografische Poster, die jeweils einen Ort vorstellen, an dem Karl Marx gelebt bzw. der für sein Denken wichtig war: Trier – Bonn – Berlin – Köln – Paris – Brüssel – Manchester – Köln – London
- zehn Poster zu unterschiedlichen Lesarten und Weiterentwicklungen der politischen Anstöße, die Karl Marx gegeben hat: Sozialdemokratie – Austromarxismus – Marxismus-Leninismus – Kritische Theorie – Maoismus – Marxismus in Afrika – Black Panther – Religiöser Marxismus – Unidad Popular (Chile) – Eurokommunismus.
Viel Spaß bei der Lektüre!
Wir freuen uns über Kritik, Lob und Anregungen.
Die Redaktion von „Marx is back“
Social Media
Aktuelles – Informatives – Skurriles immer zeitnah präsent auf den verschiedenen Plattformen:
Twitter: @Mib2018Marx
Instagram: Blog_Marxisback
Facebook: @2018KarlMarx
Marx als Anime
In China wird eine Anime-Serie zum Leben von Karl Marx produziert. Oder was man sich dorten darunter ausmalen mag. Ob die Serie sich durch eine differenzierte Sicht auf Marx´ Leben aus-zeichnen wird? Trier zumindest sieht im Trailer hübsch animiert aus.
Die Auswirkungen des Weihachtsfestes auf den Geschäftsablauf
Weihnachten – das bringt auch zweifelhafte Nebenwirkungen mit sich, wie Engels gegenüber Marx festgestellt hat. Ist das auch Kapitalismuskritik?
“Die vielen christmas Kneipereien verbunden mit der darauf folgenden general unfitness for business haben mich total unfähig gemacht, Dir früher zu antworten. Die Sache ist indes jetzt glücklich vorüber.”
Brief Engels an Marx vom 03. Januar 1864, in: MEW 30, S.384/385, S.384.
Buch: Karl Marx in Paris
Über Marx´ Zeit in Paris 1843-1845, die sein Denken entscheidend prägte, ist in diesem Jahr ein neues Buch erschienen, dass sich vor allem dem Einfluss jener Jahre auf seine Gedankenwelt und seinem Weltbild widmet: Karl Marx in Paris: Die Entdeckung des Kommunismus von Historiker und Politikwissenschaftler Jan Gerber.
Eine Rezension in der taz.
Die größte koreanische Zeitung “Dong A-Ilbo” zum Marxjubiläum.
Wer kann’s lesen? Hinweise auf den Inhalt bitte gerne als Kommentar!
Das Kommunistische Manifest – vorgelesen
Im Kulturradio des rbb https://www.kulturradio.de/livestream/ wird täglich um 14.30 Uhr und um 23 Uhr das Kommunistische Manifest vorgelesen!!
Wer Ohren hat zu hören…
Unser Bild von Marx (II) – … als Farce*
* Seit 19.3. gibt es in Trier Marx als Ampelmännchen in rot/grün
Marx is back
Unter dem Motto „Ich bin wieder da“ will der Blog auf populäre und unterhaltsame, aber trotzdem wissenschaftlich fundierte Weise auf die Originalität und Aktualität des Oeuvres und der spezifische Denkweise von Karl Marx und auch Friedrich Engels aufmerksam machen. Dabei steht die Vielfalt, Heterogenität und teilweise auch Widersprüchlichkeit des Marx’schen Denkens im Mittelpunkt. In verschiedenen Rubriken werden Ausschnitte aus Texten Marx’ und Engels’ präsentiert, Medienberichte zum Marx-Jahr 2018 verlinkt, Bücher zum Thema rezensiert, aber auch Anekdoten und Skurrilitäten erzählt. Schließlich werden auch die Veranstaltungen, die sich in Trier und anderswo im Jubiläumsjahr mit Marx beschäftigen, begleitet. Das Redaktionsteam besteht aus Neuhistorikern der Universität Trier.