Was Marx alles unter einem “very happy event” verstand, machen diese Ausschnitte aus dem Briefwechsel mit Engels deutlich.
1. “A very happy event , der Tod des 90jährigen Onkels [Heinrich Georg von Westphalen] meiner Frau wurde uns gestern mitgeteilt. Dadurch spart meine Schwiegermutter eine jährliche Abgabe von 200 Talern und meine Frau wird an 100 £ bekommen; mehr, wenn der alte Hund den Teil seines Geldes, der nicht Fideikommiß war, nicht seiner Haushälterin vermacht.”
Der “alte Hund” hatte sich allerdings mit dem vererben auch reichlich Zeit gelassen, Engels schrieb bereits drei Jahre früher an Marx:
2. “Zu der Nachricht von der Krankheit des alten Braunschweiger Erbschaftsverhinderers gratuliere ich und hoffe, daß die Katastrophe endlich eintreten wird.”
- Brief Marx an Engels vom 08. März 1855, in: MEW 28 (Januar 1852 bis Dezember 1855), S.438/439, S.438.
- Brief Engels an Marx vom 02. März 1852, in: MEW 28 (Januar 1852 bis Dezember 1855), S.33-36, S.33